13. APRIL 2022 / DANIELA KLüTSCH

SOZIAL ENGAGIERTKochen für das Gemeinwohl

Für uns ist es ein Selbstverständnis, dass wir Menschen unterstützen, die Hilfe benötigen. Wir tragen zum "Gemeinwohl" bei, indem wir als Teil der Gesellschaft uns mit anderen nachhaltigen und lokalen Unternehmen vernetzen. Wir fördern gesunde Ernährung und geben unser Wissen weiter, in Kochkursen und -fortbildungen, aber auch in Form von Ausbildung und Praktika für FÖJlern, Schüler*innen und Studierende. Seit Anbeginn des BioGourmetClubs engagieren wir uns für soziale Projekte wie z.B. Kochen für den Kinderschutzbund Köln, die Opfer der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr und die Kölner Obdachlosen, betreut durch die Freunde der Kölner Straßen. Einzelne Personen mit geringem Einkommen bekommen bei uns Vergünstigungen, damit sie regelmäßig zum Essen kommen können.

Wir machen das, was wir gut können, und teilen es mit Anderen. Nur so funktioniert aus unserer Sicht Gemeinschaft.

Seit 2 Jahren kochen wir regelmäßig für die Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V. und unterstützen damit z.B. den Kältebus in Köln. Vergangenen Winter 2021 gab es jeden Mittwoch etwas Warmes zu Essen für die Obdachlosen. Da kamen schon mal 33 Liter Eintopf und 130 Portionen zusammen plus Snacks unserer Kooperationspartner. Bitter nötig, wenn man bedenkt, dass sich alleine in dem Jahr die Zahl der Obdachlosen in Köln im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. 

Ein anderes Mal haben wir mit Hilfe der Teilnehmer unseres „Basiskurs: Die Fünf Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin“ insgesamt 117 "Fünf Elemente Sandwiches" zubereitet, verpackt und geliefert. Sie wurden am Bahnhof durch die Freunde der Kölner Straßen an die ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine verteilt. An der Stelle danken wir auch ganz besonders Hulc Bio-Food, SuperBioMarkt und Taifun Tofu für die Unterstützung durch Lebensmittelspenden.

Auch bei aktuellen Anlässen und Notständen sind die Freunde der Kölner Straßen aktiv. Im März haben wir angefangen den Verein bei der Versorgung von zahlreichen Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen. An einem Tag kochten wir eine große Portion warmes gesundes Essen (u.a. veganes Chili sin Carne), was mittags ausgeliefert wurde.

Eine weitere Koch-Spenden-Aktion fand zusammen mit den BIOSpitzenköchen kurz vor Ostern statt. Im Rahmen des jährlichen Treffens, dass 2022 im BioGourmetClub statt fand, haben wir ein buntes, veganes Osterbuffet gezaubert und mit anderen geteilt. Insgesamt 120 Portionen in Form eines Buffets wurden mit Hilfe der Freunde der Kölner Straßen an Notunterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine geliefert. Unterstützt wurde die Aktion mit Sachenspenden unserer Kooperationspartner und Freunde: Restaurant Erasmus (BIOSpitzenkoch Marcello Gallotti), HofGut (BIOSpitzenköchin Renate Lieb), Bioberater & BIOSpitzenkoch Konrad Geiger, The Good Food, Himmel un Ääd, StadtLandGemüse, Taifun Tofu, Arche Naturküche, Sonnentor, Mani Bläuel und Teutoburger Ölmühle.

Besonders bunt ging es an Karfreitag zu. Mit Unterstützung von vielen motivierten Helfern, haben wir dieses Mal für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gebacken und gekocht. Insgesamt 135 bunte Ostertüten mit Schoko-Cookies, süßen Hasen, bunten Cräcker-Schmetterlingen und Osterbrötchen, bemalten Keksen und Power-Fruchteiern, haben wir für die Kinder befüllt und gepackt. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und unserem Kooperationspartner Sonnentor für die Sachspenden. 

In der Kochschule und Akademie machen wir uns besonders stark für gesunde und nachhaltige Ernährung, auch für diejenigen, die in Not geraten. Jeder versucht sein Bestes, und wir kochen! Wir freuen uns, dass sich unsere Engagement herumspricht und auch andere darauf aufmerksam werden. Ein besonders Dankeschön an der Stelle an die Kulinarische Schnitzeljagd für den Bericht "Kölner BioGourmetClub engagiert sich für ukrainische Flüchtlinge" und den Blick hinter die Kulissen der Freunde der Kölner Straßen. Im Laufe des Jahres wird es immer wieder Aktionen in der Art geben.  Meldet Dich bei uns wenn Du dabei sein möchtest!