Bei uns ist was los...
Wir sind geöffnet für das Abholen von Speisen
Montag bis Freitag von 9.30-16.00 Uhr
Wir haben für dich zum Mitnehmen als Vorrat z.B.:
Seitangulasch, Rotkraut mit Pflaumen, Kokosdhal, Apfelstrudel, glutenfreie Kekse, Schokoladenplätzchen, frisches Sauerkraut, frisches Kimchi, Salbei-Olivenöl, Ingwersirup, Wein, Lunchboxen ...
Und wie immer: Mittagsmenü nach Anmeldung zur Abholung um 13.00 Uhr.
Jetzt ist die beste Zeit zum Gutscheinkauf, schreibe eine E-Mail oder rufe an. Zur Abholung hier vor Ort oder per Post.
Die Kochkurse für 2021 sind nun online
Hier finden Sie unser Kursangebot. Buchen Sie wie gewohnt über unsere homepage oder telefonisch. Wie überall in der Gastronomie und bei Weiterbildungsanbietern folgen wir den gültigen Regeln und bei weiteren Lockerungen passen wir diese an.
Mittagstisch außer Haus
Wir kochen Montag bis Freitag ein pflanzliches Bio-3-Gang-Menü, das nach den Prinzipien der TCM und der modernen Ernährungslehre zusammengestellt ist. Ein Schwerpunkt liegt im Moment auf Speisen zur Stärkung der eigenen Immunkraft. Du kannst nach Bestellung bis 10 Uhr dein 3-Gänge Menü um 13 Uhr bei uns abholen. Bitte bringe deine eigenen Gefäße mit breiter Öffnung mit, damit wir berührungsfrei hygienisch arbeiten können. (Wir empfehlen: 5-6 Gefäße). Preis 18,-€
Suppen, Eintöpfe, Beilagen, Sonntagsessen
Du kannst unser leckeres Essen in Pfandgläsern (mehrere Monate haltbar) nicht nur bei uns, sondern auch bei Hulc, Hofladen im Veedel, StadtLandGemüse kaufen.
BioGourmetClub zum Nachkochen
Tipps und Rezepte zur Stärkung findest du hier auf unserer homepage, facebookseite und Instagramaccount.
Tipps und Rezepte zur Stärkung
Blumenkohl-Pfirsich-Suppe (Sommersuppe, schmeckt sehr gut auch kalt)
Tipps und Rezepte zur Stärkung
Rote Beete-Apfelsuppe mit Meerrettich (Sommersuppe, schmeckt sehr gut auch kalt)
Tipps und Rezepte zur Stärkung
Möhren-Cremesuppe mit Rote Beete Topping oder Rotkohlpickles
Den Körper und damit die Immunkraft stärken
Aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, dem Ayurveda und der modernen Ernährungslehre kennen wir Speisen und Zutaten, die den Körper stärken.
Weiterbildung zum Fachmann/zur Fachfrau für Bio-Gourmet-Ernährung
in Handel, Gastronomie und Gesundheitsvorsorge, mit Zertifikat der IHK Köln
Beginn der neuen Ausbildung im Oktober 2020
Neue Kurse 2020
Die ersten Kurse für 2020 sind Online! Viele bewährte Klassiker und neue köstliche Kochkurse erwarten Sie auch im nächsten Jahr.
Vegan genießen ohne Verzicht
Aus Seitan, Linsen und Bohnen zaubert BIOSpitzenköchin Mayoori Buchhalter köstliche vegane Speisen. Ihre Rezeptideen machen es leicht, Alternativen zu Fleisch, Quark und Sahne zu probieren.
Weiterbildung Himmlisches Gewürz
Das, was Deine Speisen zum leckersten Essen der Welt macht, nennen wir hier im BioGourmet-Club das „Himmlische Gewürz“. Ausprobieren, Experimentieren und Beobachten sind die Methoden, mit denen wir diesem Gewürz auf die Spur kommen werden.
Fernstudium Vegetarisch-vegan geschulter Koch (DHA)
Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie und dem VEBU hat die Bio-Spitzenköchin Mayoori Buchhalter den Studiengang zum vegan/vegetarisch geschulten Koch entwickelt.
Gutscheine
Verschenken Sie mit einem Kochkurs-Gutschein unvergessliche Kocherlebnisse. Egal ob Sie einen bestimmten Kochkurs verschenken oder den Beschenkten die Wahl selbst überlassen möchten. Beides ist möglich.
Events im BioGourmetClub
Die BioGourmetClub Kochschule & Event GmbH bietet eine vielfältige Bandbreite an Veranstaltungen. Ob für 2 Personen oder für 200, das erfahrene Team des BioGourmetClubs erarbeitet für jede Gelegenheit nicht nur die passenden Gerichte, sondern plant zum Beispiel auch spezielle, auf eine Gruppe, ein Unternehmen abgestimmte Teambildungsmaßnahmen.
Akademie
Neben der Kochschule & Event GmbH gibt es die im Jahr 2007 gegründete BioGourmetClub Akademie. Unter ihrem Dach sind alle Aus-, Fort- und Weiterbildungsaktivitäten des BioGourmetClubs gebündelt. Ziel aller Aktivitäten ist es, den Teilnehmern den Aspekt der Nachhaltigkeit zu vermitteln. Dies bedeutet zum einen, dass ausschließlich Lebensmittel und Getränke aus ökologischer Landwirtschaft verwendet werden.