Häufig gestellte Fragen
In Bezug auf diese Ausbildung haben wir hier die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Mitarbeiter*innen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Diätassistenten, Ernährungsberater, Hauswirtschafter, Ernährungswissenschaftler, Menschen aus Heilberufen, Mitarbeiter*innen aus dem Bio-Lebensmittelhandel, vegan und vegetarisch Lebende und Menschen, die gerne kochen.
Wie lange dauert diese Ausbildung?
Die Weiterbildung läuft über einen Zeitraum von 10 Monaten und umfasst 6 Unterrichts-Einheiten, Selbststudium, Exkursionen und ein Praktikum.
Gesamtstundenzahl 380 UStd, davon Selbststudium 160 UStd (1 UStd = 45 min)Termine finden Sie hier.
Was sind die Inhalte?
Die Weiterbildung setzt sich aus theoretischen und praktischen Modulen zusammen:
Lebensmittelkunde
- Ökologischer Landbau
- Moderne Ernährungslehre
- Gesundheitsunterstützende Kostformen und Zubereitungstechniken
Biozertifizierung
- Bezugsquellen, Lieferantenlisten
- Aufgussgetränke, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Bio-Weine
- Bio-Fleisch
- Bio-Fisch
Moderne Wellnesskost-Formen
- Fünf Elemente-Ernährung
- Ayurveda
- Rohkost
- Vollwertküche
Verschiedene Anforderungen an Speisen
- Vegetarisch
- Vegan
- Glutenfrei
- Frei von Milchprodukten
- Zuckerfrei
- Fettarm
Speisen für Menschen mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten
Präsentation und Verkauf
Bio-Projektmanagement
Marketing/Vernetzung
Gibt es eine Prüfung?
Die Weiterbildung endet mit einer optionale Zertifikatsprüfung bei der IHK Köln.
Wer unterrichtet diese Ausbildung?
Diese Ausbildung wird von unserer BIOSpitzenköchin Mayoori Buchhalter unterrichtet. Weitere Dozent*innen sind Ralf Posiombka, Andreas Vollmert, Eshwari Bruker, Christiane Körkemeyer, Rufus Barke und Sabine Jörg.
Wieviel kostet es?
Preis: 2.800,00 € zzgl. 350,- IHK Prüfungsgebühren
Frühbucherrabatt: bei gültiger Anmeldung bis 3 Monate vor Weiterbildungsbeginn reduziert sich der Preis um 300,00 €.
Ratenverträge sind nach Absprache und gegen Gebühr möglich.